top of page

Über uns

Die Theatergruppe Breddenberg-Heidbrücken

 

Ein Rückblick auf eine bewegte Zeit

„Auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ – so heißt es in einem berühmten Zitat. Diese Worte beschreiben treffend die Atmosphäre und die Bedeutung, die das Theater für die Gemeinschaft von Breddenberg-Heidbrücken über die letzten 35 Jahre gewonnen hat. 1984 gegründet, durfte die Gruppe 2009 bereits ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. In dieser Zeit hat sich sowohl die Theaterlandschaft als auch die Gesellschaft stark verändert.

Wandel der Stücke und Darstellungen

Die Anfänge der Theatergruppe waren geprägt von klassischen Bauernstücken, die das ländliche Leben widerspiegelten. Doch im Laufe der Jahrzehnte kam es zu einem Wandel: Plattdeutsche Boulevardkomödien gewannen zunehmend an Beliebtheit. Diese Stücke, häufig mit fünf bis zwölf Darstellern besetzt, zeigten eine Vielzahl von Charakteren – vom Bauern über den Knecht bis hin zum Professor, Mode-Designer, Kapitän, Buchhalter oder Kneipenbesitzer.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Gruppe stets bemüht war, geschlechtsspezifische Grenzen zu überschreiten: Weibliche Rollen wurden gerne von männlichen Darstellern gespielt und umgekehrt. Dieser kreative Ansatz hat zur Vielfalt und Dynamik des Theaters beigetragen.

Evolution des Bühnenbildes

In den frühen Jahren der Theatergruppe fehlten die heutigen technischen Möglichkeiten. Podeste und Kulissen waren nicht vorhanden, weshalb man sich oft bei Bauunternehmen und Baustoffhändlern Materialien auslieh. Diese Umstände führten dazu, dass einfache Bühnenbilder, wie etwa ein Wohnzimmer, geschaffen wurden.

Mit der Zeit kam es jedoch zu erheblichen Veränderungen. Dank der Anschaffung von Podesten und Kulissen konnte der Aufbau schneller und effektiver gestaltet werden. So wurden aufwendigere Bühnenbilder möglich, die es erlaubten, innerhalb eines Stücks sogar zwei verschiedene Settings umzusetzen. Der Einsatz moderner Technik eröffnete zudem die Möglichkeit, spezielle Effekte einzuführen, die das Zuschauererlebnis bereichern.

Der unermüdliche Einsatz der Mitglieder

Die kreativen Ideen und der unermüdliche Einsatz der Bühnenbauer sowie die Leidenschaft aller Vereinsmitglieder sind entscheidend für den Erfolg der Theatergruppe. Mit viel Engagement und Kreativität nehmen sie die Herausforderung an, den ständig wechselnden Bühnenbildern gerecht zu werden und die Wünsche der Regie sowie der Darsteller umzusetzen.

Ein Dank an die Gemeinschaft

Der Erfolg der Theatergruppe wäre jedoch nicht möglich ohne das große Engagement aller aktiven und passiven Mitglieder, ehemaligen Akteuren, Sponsoren sowie der kirchlichen und politischen Gemeinde. Ihr ideelles und materielles Engagement über all die Jahre hat das Fundament gelegt, auf dem das Theater in Breddenberg-Heidbrücken steht.

Unser besonderer Dank gilt vor allem unseren Zuschauern aus Breddenberg-Heidbrücken, den Nachbargemeinden der Samtgemeinde und allen weiteren Gemeinden aus dem Hümmling und darüber hinaus. Ihr Interesse und Ihre Unterstützung machen unsere Arbeit erst möglich und motivieren uns, weiterhin mit Leidenschaft auf der Bühne zu stehen.

In den kommenden Jahren wird die Theatergruppe sicherlich neue Wege beschreiten und spannende Stücke präsentieren. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen diese Reise fortzusetzen und weiterhin „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ für Freude und Unterhaltung zu sorgen!​

 

Danke sagt die

THEATERGRUPPE BREDDENBERG-HEIDBRÜCKEN

 

Quelle: 25 Jahre Breddenberg-Heidbrücken

bottom of page